Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Logo Lehrstuhl für Homepage

Weiteres

Login für Redakteure

Aktivitäten-Archiv 2019

Inhaltsverzeichnis

Gastvorträge

Gastvortrag von Frau Briem (FRAPORT AG)

Gastvortrag Fr. Briem, Foto: Anne-Katrin Neyer

Gastvortrag Fr. Briem, Foto: Anne-Katrin Neyer

Welche Herausforderungen sind aus HR-Sicht mit Transformationsprozessen in einem Konzern verbunden und wie können Mitarbeiter auf die Arbeitswelt der Zukunft vorbereitet werden?

Diesen und vielen weiteren Fragen widmete sich Claudia Briem am 23. Mai als sie Studierenden aus dem Masterstudiengang “Human Resources management” im Rahmen eines Gastvortrags spannende Einblicke in ihre Tätigkeit als Leiterin des Bereichs Personal für Führungskräfte im In- und Ausland bei Deutschlands größtem Flughafenbetreiber, der Fraport AG, gab. Dabei ging sie insbesondere auf die Rolle von Achtsamkeit und Mindful Leadership ein, um mit den veränderten Anforderungen der sich wandelnden Arbeitswelt umgehen zu können. Den Studierenden bot sich dadurch die Gelegenheit, um sich in einem kleinen Kreis mit einer von Deutschlands Top-Führungskräften im HR-Bereich auszutauschen. Wir blicken zurück auf einen spannenden Tag und danken Frau Briem für die interessanten Einblicke in ihren Arbeitsalltag.

Besuch von Herrn Prof. Reichwald und Frau Dr. Neuburger

Foto: Anne-Katrin Neyer

Foto: Anne-Katrin Neyer

Bereits zu Beginn der 1990er Jahre wurde im Buch “Die grenzenlose Unternehmung” beschrieben, wie durch die fortschreitende technologische Entwicklung Unternehmensgrenzen zunehmend verschwimmen und neue Organisationsformen entstehen werden. Was zu dieser Zeit für manche noch nach Science-Fiction klang, ist heute bereits vielfach Realität und in einigen Fällen hat die Realität die dort umrissenen Veränderungen bereits überholt. Daher arbeitet Prof. Neyer derzeit in einem universitätsübergreifenden Gemeinschaftsprojekt an einer neuen Auflage dieses Lehrbuchklassikers mit, welcher auch die Grundlage für unser Modul “Strategische Organisationsgestaltung und Business Governance” bildet.

Im Rahmen der Abschlussveranstaltung dieses Moduls durften wir am 22. Januar Hr. Prof. Reichwald, einen der ursprünglichen Autoren dieses Lehrbuchs, sowie Fr. Dr. Neuburger von der Ludwig-Maximilians-Universität München, die ebenfalls an der Entwicklung der neuen Auflage mitarbeitet, in Halle begrüßen.

Die Studierenden haben in der Abschlussveranstaltung aktuelle Fallbeispiele zu modularen, vernetzten und virtuellen Organisationsformen vorgestellt, die sie im Rahmen des Moduls erarbeitet haben. Anhand dieser Beispiele konnten sie zeigen, dass die theoretischen Erklärungsansätze zur Herausbildung geeigneter Organisationsformen noch heute von großer Relevanz sind und dadurch zur Entwicklung der neuen Auflage des Lehrbuchs beitragen.

Zudem hatten sie die Möglichkeit, Hr. Reichwald zur historischen Entwicklung und aktuellen Relevanz der Lehrbuchinhalte zu befragen. Dank der technischen Unterstützung durch das LLZ und insbesondere Hr. Alfred Kuhn, kann dieses Interview auch zuküftigen Studierenden helfen, die sich mit neuen Organisationsformen und “grenzenlosen” Unternehmen auseinandersetzen.

Wir danken Hr. Reichwald und Fr. Neuburger für ihren Besuch und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit an der Neuauflage des Lehrbuchs.

Pressemitteilungen & Veröffentlichungen

Erfahrungsbericht zum Workshop „Mitarbeiter finden und binden in Zeiten des Fachkräftemangels“

https://www.doz-verlag.de

https://www.doz-verlag.de

https://www.doz-verlag.de

Unter dem Titel „Gute Leute werden immer gesucht“ hat Ingo Rütten in der Zeitschrift DOZ einen Erfahrungsbericht über den Workshop von Prof. Neyer und ihrem Team auf der diesjährigen Frühjahrstagung der Augenoptikergruppen Denklabor und ZVA Innovationskreis veröffentlicht.

Wir freuen uns über das positive Feedback!

Projektstart „Agile Kompetenzentwicklung für vernetzte Arbeit in hybriden Geschäftsmodellen des Mittelstands (AgilHybrid)“

Die Digitalisierung der Arbeitswelt stellt besonders die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Unternehmen vor neue Herausforderungen. Sie müssen neue, digital vernetzte Geschäftsmodelle umsetzen und exzellente und individuelle Kundenlösungen präsentieren.

Der Lehrstuhl für Personalwirtschaft und Business Governance freut sich über die Bewilligung des Teilvorhabens „Gütekriterien für Gute Arbeit und Change Management“ im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten und ESF-kofinanzierten Verbundprojekts „Agile Kompetenzentwicklung für vernetzte Arbeit in hybriden Geschäftsmodellen des Mittelstands (AgilHybrid)“ (Förderkennzeichen 02L17B034). Innerhalb des Teilprojektes erforscht das Lehrstuhl-Team unter Rückgriff auf Methoden der qualitativen Sozialforschung, welche Gütekriterien für gute Arbeit Relevanz haben und wie ein Changemanagement-Prozess ausgestaltet werden kann, um diese Kriterien zu erfüllen.
190405_Pressemitteilung AgilHybrid.pdf (130,6 KB)  vom 05.04.2019

Neue Publikation von Herrn Hoßbach

Wir freuen uns Euch heute mitteilen zu können, dass Herr Hoßbach seine Masterarbeit im Rahmen der "Springer Best Masters 2018" beim Springer-Verlag publizieren konnte:

Hoßbach, C. 2019. Organizational climate for creativity: Exploring the influence of distinct types of individual differences. Wiesbaden: Springer.

Neue Publikation im Buch "Leveraging Constraints for Innovation: New Product Development Essentials from the PDMA"

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass eine weitere Publikation veröffentlicht worden ist. Im Buch "Leveraging Constraints for Innovation: New Product Development Essentials from the PDMA"    befindet sich auf Seite 19-37 der Beitrag:

Rau, C., Neyer, A.-K., Krämer-Helmer, K. (2018). A practice-oriented approach to overcome knowledge-sharing boundaries in innovation projects.

...weitere Aktivitäten

Forschungsseminar „Innovation & Value Creation“ in Halle

Foto: Sabrina Rockau

Foto: Sabrina Rockau

Begeistert blicken wir auf das diesjährige 14. Forschungskolloquium „Innovation & Value Creation“ zurück, das wir in Halle ausrichten durften. Dabei durften wir hochwertige wissenschaftliche Vorträge, erkenntnisreiche Diskussionen und eine tolle Gemeinschaft erleben. Mit Freude haben wir gesehen, wie viel Leidenschaft und Wissensdurst in uns allen steckt und wie gewinnbringend ein Austausch über Landes- und Universitätsgrenzen hinweg sein kann!

IVC Einblicke in jahrhunderte alte Traditionen

IVC Einblicke in jahrhunderte alte Traditionen

Unser Dank gilt insbesondere den WorkshopleiterInnen, die den zweiten  Tag des Forschungsseminars mit ihrem Input bereichert haben.

Dieses Forschungsseminar wird noch lange in uns nachhalten und wir freuen uns schon, die TeilnehmerInnen nächstes Jahr in Nürnberg wiederzusehen! An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an das Nürnberger-Team, das den Glühweinbecher übernommen hat – wir wünschen euch viel Spaß und Kreativität bei den Vorbereitungen. Ein paar Anregungen dazu, wie ein IVC Kolloquium in der Zukunft aussehen kann, wurden schon dieses Jahr im Rahmen des Workshops Gamification: Methoden für Lehre, Executive Teaching und Beratung mit LEGO Serious Play erarbeitet: Sessions im Freien, futuristische Dekoration mit durchsichtigen Wänden und die Anreise per E-Bike. Die Anreise per E-Bike mag noch eine Zukunftsvision sein - dennoch konnten wir dank der Unterstützung der Teilnehmer unserem Ziel, eine nachhaltige Konferenz auszurichten, gerecht werden, indem wir auf Basis der Spenden 28.216 kg CO2 kompensieren konnten!

IVC Workshop Gamification

IVC Workshop Gamification

IVC Workshops

IVC Workshops

SKM 2019 in Stuttgart – wir waren dabei!

Das SKM Symposium 2019 fand dieses Jahr vom 26. – 27. September in Stuttgart statt. Passend zum Konferenzthema „Agile Organisation“ stellte Miriam Bachmann den gemeinsam mit Prof. Dr. Anne-Katrin Neyer verfassten Beitrag „The Evolution of the Agile Organization – a Paradox Approach“ vor und tauschte sich mit vielen anderen Forschern darüber aus, wie Organisationen agil werden können. Die Keynote Speech hielt Prof. Dr. Claus Rerup, der sich mit „der dunklen Seite von Agilität“ beschäftigte.

Future Workplace Night 2019 – Ist das wertschöpfend oder kann das weg?

Foto: Miriam Bachmann

Foto: Miriam Bachmann

Unter dem Motto „Ist das wertschöpfend oder kann das weg?“ fand die diesjährige Future Workplace Night von AviloX am 14. November in Leipzig statt. Die Erwartung von uns, Prof. Dr. Anne-Katrin Neyer und Miriam Bachmann, an einen spannenden, lehrreichen und interaktiven Abend wurde nicht enttäuscht. Im stilvollen Ambiente des Kunstkraftwerks Leipzig trafen wir bekannte Gesichter und lernten neue Menschen kennen, die sich für die Gestaltung von Organisationen in der Zukunft interessieren. Die Keynote Speech hielt Udo Janning von Buurtzorg Deutschland – ein Ableger des niederländischen Pflegedienstes Buurtzorg, der u.a. durch Frederic Laloux‘ „Reinventing Organizations“ bekannt wurde. Nach dem inspirierenden Vortrag darüber, wie die Pflege durch selbstorganisiertes Arbeiten den Bedürfnissen der Patienten und der Mitarbeiter besser gerecht werden kann, durften auch wir Teilnehmer aktiv werden: in kleinen Gruppen simulierten wir Fliesenlegerunternehmen, die ihr Personal geschickt für ihr Tagesgeschäft und die Weiterentwicklung der Organisation aufteilen mussten. Ganz vertieft spielten wir knapp zwei Stunden – und konnten wieder einmal wertvolle Erkenntnisse an einem Abend selbst erleben!

Public Climate School

Public Climate School

Public Climate School

Wir unterstützen unsere Studierenden in ihrer Forderung für mehr Klimaschutz!

Mit ihrem Vortag  „Kleine und mittlere Unternehmen und ihre Rolle im Klimaschutz“ hat Dr. Barbara Castrellon Gutierrez praxisnah auf die Bedeutung von kleinen und mittleren Unternehmen für eine nachhaltige Entwicklung aufmerksam gemacht.

Vergabe Deutschlandstipendium

Foto Stipendium

Foto Stipendium

Am 14.11.2019 konnten durch den Rektor Prof. Dr. Christian Tietje 89 Deutschlandstipendien an leistungsstarke und engagierte Studierende der Martin-Luther-Universität übergeben werden. Im Rahmen der feierlichen Urkundenübergabe im ehemaligen Kino Capitol konnte auch unser Lehrstuhl Präsenz zeigen. Bei einem Talk stellte Dr. Barbara Castrellon Gutierrez die Bedeutung der engen Beziehung unseres Lehrstuhls zur unternehmerischen Praxis am Beispiel des Projektes "AgilHybrid" sowie des Praxisseminars bei der KME Mansfeld GmbH dar. Weitere Informationen zur Veranstaltung unter: https://www.campus-halensis.de/artikel/auf-dem-weg-in-die-digitale-zukunft/?cok   

Insitu Förderpreis

Insitu Förderpreis

Insitu Förderpreis

Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr den Insitu Förderpreis für gleich zwei Projekte verliehen bekommen haben.

Am 23.11.2019 konnten wir mit unserem Pitch zu den Projekten „Gestaltung von Lernorten“ sowie „nachhaltiges Wegeleitsystem“ überzeugen. Ab Januar 2020 geht es in die Umsetzung!

Nachhaltigkeit zur Konferenz "Innovation & Value Creation 2019"

IVC 2019: unser bedrucktes Equipment für die Teilnehmer, Foto: Sabrina Rockau

IVC 2019: unser bedrucktes Equipment für die Teilnehmer, Foto: Sabrina Rockau

Vom 28. bis zum 30.11.2019 findet an unserem Lehrstuhl das 14. Forschungskolloquiums „Innovation and Value Creation 2019 (IVC 2019)“ mit über 60 Teilnehmern statt. Uns ist es ein Anliegen, auf die Herausforderungen, welche es durch den Klimawandel gibt, aufmerksam zu machen. Nachhaltigkeit ist eine wichtige Anforderung an Innovationen und Wertschöpfungen der Zukunft. Zudem spielt das Thema eine zunehmende Rolle in Unternehmen. Warum und wie man das Thema Nachhaltigkeit mitdenken kann, erläutert Dr. Barbara Castrellon Gutierrez in einem Interview im Online Magazin    der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg campus halensis

Begrüßung der neuen HRM-Studierenden

HRM-Einführung, Foto: Anne-Katrin Neyer

HRM-Einführung, Foto: Anne-Katrin Neyer

HRM-Einführung, Foto: Anne-Katrin Neyer

HRM-Einführung, Foto: Anne-Katrin Neyer

HRM-Einführung, Foto: Anne-Katrin Neyer

HRM-Einführung, Foto: Anne-Katrin Neyer

Am 08. Oktober durften wir im Rahmen unserer Einführungsveranstaltung neue Studierende in unserem Masterstudiengang Human Resources Management begrüßen. Herzlichen Dank an dieser Stelle an Albert Mantel und Alexander Schwabe von der Firma Optimax Energy aus Leipzig für die Unterstützung des Rahmenprogramms der Veranstaltung und für das Teilen von praktischen Erfahrungen aus dem HR-Alltag. Darüber hinaus möchten wir uns beim Alumniverein Insitu e.V. für das Willkommensgeschenk an die neuen Studierenden bedanken. Im Rahmen unseres „Buddy-Programms“ werden zudem Studierende aus den höheren Fachsemestern den neuen Studierenden bei ihrem Studienstart unterstützen.

Allen neuen und bisherigen Studierenden wünschen wir einen guten Start in das neue Semester!

EGOS 2019 in Edinburgh – wir waren dabei!

EGOS, Foto: Miriam Bachmann

EGOS, Foto: Miriam Bachmann

EGOS, Foto: Miriam Bachmann

EGOS, Foto: Miriam Bachmann

Die diesjährige Konferenz der European Group for Organizational Studies (EGOS) für Organisationsforscher fand dieses Jahr in Edinburgh von 3. -6. Juli statt. Unser Lehrstuhl war durch Miriam Bachmann vertreten, die dort den gemeinsam mit Prof. Dr. Anne-Katrin Neyer verfassten Beitrag „The Evolution of the Agile Organization – a Paradox Approach“ vorgestellt hat. Neben den zahlreichen Sessions in festen Gruppen fanden spannende Podiumsdiskussionen zu den Themen „The Future/s of Work“ und „Organization Theory: Where has it been and was it worth? Where are we going?“ mit herausragenden Persönlichkeiten der Organisationsforschung statt.

Neue Publikation " HR-Analytics. Was HR-Verantwortliche und Führungskräfte wissen und können müssen"

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass eine weitere Publikation veröffentlicht worden ist. Das Buch „HR-   Analytics. Was HR-   Verantwortliche und Führungskräfte wissen und können müssen“    legt die Grundlagen rund um das Thema HR-Analytics dar und zeigt Herausforderungen und Chancen bei der Einführung auf.

Zweites Konsortialtreffen Projekt AgilHybrid in Leipzig

AgilHybrid Konsortium 17./18. Sept. 2019

AgilHybrid Konsortium 17./18. Sept. 2019

Am 17. und 18. September 2019 traf sich das Konsortium des Forschungsprojektes AgilHybrid an der HHL Leipzig zur Vorstellung der Projektergebnisse aus den ersten Arbeitspaketen. Weitere Informationen finden Sie im nachstehenden Kurzbericht:
AgilHybrid_Konsortialtreffen_Leipzig.pdf (600,3 KB)  vom 24.09.2019

HR-Studie zur Digitalisierung: Ihre Meinung ist gefragt!

HR-Studie Digitalisierung

HR-Studie Digitalisierung

HR-Studie Digitalisierung

Welche Funktionen werden durch digitale Lösungen abgebildet? Welche  Daten werden im HR-Bereich erfasst und systematisch ausgewertet? Welche  Softwaresysteme gehören zum alltäglichen Alltag?

Die Digitalisierung ist mittlerweile fester Bestandteil des HR-Bereiches. Doch wie weit sind wir 2019 wirklich? In Kooperation mit dem Softwarehaus Forcont aus Leipzig möchten wir den aktuellen Stand der Digitalsierung des HR-Bereiches in Deutschland erfassen.

Nehmen Sie an der Umfrage teil und helfen Sie uns herauszufinden, wie der Status quo der Digitalisierung im HR-Bereich aussieht. Unter allen Teilnehmern verlost forcont fünf mal einen Amazon-Gutschein im Wert von je 25 Euro.

An der Umfrage teilnehmen: forcont.de/hr-umfrage-2019

HR-Studie 2019 Digitalisierung
HRstudie2019_flyer_a6_11092019_print_final[2][3].pdf (483,8 KB)  vom 18.09.2019

Jurytätigkeit in der SCIDEA STAGE

Wir freuen uns Frau Prof. Dr. Neyer am 10.12.2019 in der Jury der SCIDEA STAGE begrüßen zu dürfen. Hier können Bewerberteams ihre Ideen vor Innovationsexperten und -expertinnen der Jury präsentieren und ein kreatives Feedback erhalten.

Weitere Informationen erhalten Sie hier

AOM in Boston - Wir waren dabei!

In der Hauptstadt Neuenglands fand vom 9. bis 13. August die diesjährige Konferenz der Academy of Management    statt. Unser Lehrstuhl war durch Christian Hoßbach auf diesem Event vertreten, der dort den gemeinsam mit Dr. Scott Isaksen und Prof. Dr. Anne-Katrin Neyer verfassten Beitrag „Mental Model Mayhem: Conceptualizing the Work Environment for Creativity and Innovation“ vorgestellt hat.

KI-Workshop in der Leopoldina

Foto Workshop KI 29.08.19

Foto Workshop KI 29.08.19

Das Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung veranstaltete am 29. August 2019 im Rahmen der Digitalen Agenda für das Land Sachsen-Anhalt den Workshop  „Künstliche Intelligenz“ in der Leopoldina. Neben spannenden Voträgen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, hielt Herr Wirges in der Session „Intelligente Gesellschaft“ einen Vortag zum Thema „Künstliche Intelligenz: Wundertüte oder Impulsgeber für innovative HR Arbeit?“. Wir bedanken uns bei den Veranstaltern für spannende Gespräche und einen interessanten Workshop.

Erfolgreiche Berichterstattung zu unserem Praxisseminar „Visualisierung des individuellen Wissens von Arbeitnehmern – Digitales Wissensmanagement"

Unter dem Titel „Ein Industriedenkmal und digitalisiertes Wissen“ widmet das Online Magazin der Martin-Luther-Universität Campus Halensis unserem diesjährigen Praxisseminar - welches mit diversen Praxispartnern und anderen Lehrstühlen im Sommersemester 2019 stattfand - einen eigenen Beitrag. Unbedingt zu lesen unter:

https://www.campus-halensis.de/artikel/ein-industriedenkmal-und-digitalisiertes-wissen/   

Herzlichen Glückwunsch - wir sind "Ausbilder"!

Frau Rockau & Prof. Neyer mit dem Ausbilderzeugnis; Foto: Christian Hoßbach

Frau Rockau & Prof. Neyer mit dem Ausbilderzeugnis; Foto: Christian Hoßbach

Frau Sabrina Rockau hat die Ausbildereignungsprüfung erfolgreich absolviert und darf sich ab sofort als Ausbilderin bezeichnen. Wir sind sehr stolz auf diese Leistung und freuen uns ab September 2019 unsere erste Ausbzubildende für den Berufszweig "Kauffrau/-mann für Büromanagaement" bei uns am Lehrstuhl begrüßen zu dürfen.

EURAM 2019 in Lissabon - wir waren dabei!

EURAM 2019

EURAM 2019

Bei der diesjährigen EURAM (European Academy of Management) in Lissabon konnten Barbara Castrellon Gutierrez ihre aktuelle Forschung zum Thema Innovationen und Nachhaltigkeit im Rahmen des EECC erfolgreich vor internationalen Publikum präsentieren.

Absolventenfeier - der Master HRM feiert zahlreich

Fotocollage HRMler zur Absolventenfeier; Foto: Sabrina Rockau

Fotocollage HRMler zur Absolventenfeier; Foto: Sabrina Rockau

Im Rahmen der Absolventenfeier am 21. Juni 2019 fand die Zeugnisübergabe statt. Wir freuen uns, dass zahlreiche Masterstudierende unseres HRM-Studienngangs ihr Studium erfolgreich - davon sogar fünf Studierende mit dem Gesamtprädikat 1,0 - abgeschlossen haben. Wir wünschen Euch für die Zukunft alles Gute und freuen uns miteinander im Kontakt zu bleiben.

Lange Nacht der Wissenschaften 2019

Auch und diesem Jahr konnte unser Lehrstuhl seine aktuellen Forschungsstand und Praxisprojekte auf der Langen Nacht der Wissenschaften präsentieren (LNdW):

  • Prof. Dr. Anne-Katrin Neyer - Vortrag: „Künstliche Intelligenz: Wundertüte oder Impulsgeber für innovative HR Arbeit?“
  • Dr. Barbara Castrellon Gutierrez - Poster: AgilHybrid - Ein Praxisprojekt
  • Studierendenprojekt: Studierende des HR-Masters haben mit einem Comic und einem Memory kreative Lösungen erarbeitet, um Begrifflichkeiten wie KI und machine learning für die Allgemeinheit verständlich zu machen.

Wir freuen uns sehr über das große Interesse an unseren Forschungsthemen!

Des Weiteren möchten wir auf diesem Wege allen Referenten, Mitarbeitern, dem Fachschaftsrat, den Metaphysicians of Blues sowie den Besuchern für die Unterstützung & ein erfolgreiches und gut besuchtes Event bedanken.

transHAL - 5. Hallescher Innovationstag

Innovative Akteure aus Wirtschaft und Wissenschaft haben sich am 28.05.2019 in Halle getroffen. Wir, der Lehrstuhl für Personalwirtschaft und Business Governance haben in diesem Jahr zwei unserer Projekte beim Innovationstag transHAL präsentiert. Vorgestellt wurden das KI-HR , ein im Januar dieses Jahrs mit Studierenden durchgeführtes Lab, zu den Möglichkeiten der Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Bereich Human Resources Management, insbesondere für den Bereich Recruiting, sowie das Projekt AgilHybrid. Inhalt dieses praxisorientierten Forschungsprojektes, welches in Kooperation mit vier Industriepartnern, weiteren Hochschulen und einem Transferpartner durchgeführt wird, ist die Erforschung hybrider Wertschöpfungsprozesse in Unternehmen sowie die Entwicklung entsprechender Gütekriterien als Maßstab für Gute Arbeit. Mit Hilfe eines umfassenden Change Management Konzeptes sollen die Forschungsergebnisse in die Praxis der Unternehmen implementiert, evaluiert und prozessbegleitend optimiert werden.

Seit 2013 findet der Innovationstag transHAL jährlich statt. Auch in diesem Jahr freuen wir uns Teil des Vernetzungstages gewesen zu sein. Zahlreiche Akteure aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung aus dem Wissensstandort Halle (Saale) gestalteten den Tag mit zahlreichen Vorträgen und Diskussionen, sowie Workshops aus. Der diesjährige thematische Fokus lag auf dem beginnenden Strukturwandel des mitteldeutschen Braunkohlerevieres.

Neben der Präsenz zahlreicher Unternehmen und dynamischer Start-Ups aus der Region, präsentierten auch anwendungsorientierte Forschungseinrichtungen, wie das Fraunhofer-Institut oder die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ihre Arbeit sowie ihren Blickwinkel auf den Innovationssandort Halle (Saale).

Qualitative Datenanalyse mit Atlas.ti – Workshop mit Dr. Susanne Friese

https://atlasti.com

https://atlasti.com

Atlas.ti Workshop, Foto: Christian Hoßbach

Atlas.ti Workshop, Foto: Christian Hoßbach

Die computergestützte Analyse von Daten ist längst zum Standard in der qualitativen Forschung geworden. Doch wie haben sich die Analysemethoden weiterentwickelt und welche Möglichkeiten gibt es, die bestehenden Softwareprogramme zu verwenden?

Diesen Fragen widmeten sich WissenschaftlerInnen des wirtschaftswissenschaftlichen Bereichs am 2. und 3. Mai in einem Workshop geleitet von Dr. Susanne Friese. Neben einem Überblick zur Analysesoftware Atlas.ti hatten die Teilnehmer auch die Möglichkeit, eigene Forschungsprojekte vorzustellen und mögliche Auswertungsschritte in der Software zu diskutieren. Hierdurch konnten die Teilnehmer des Workshops wertvolles Feedback und neue Impulse für die laufenden Forschungsprojekte sammeln.

An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei Fr. Dr. Adler (Dekanat Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich) und Fr. Dr. Maihöfner (MLU Personalentwicklung, insb. Aus- und Weiterbildung) für die Unterstützung dieser Initiative unseres Lehrstuhls bedanken!

Visualisierung des individuellen Wissens von Arbeitnehmern – Digitales Wissensmanagement

„Wie kann man das Wissen aus den Köpfen der Arbeitnehmer extrahieren? Mit welchen Methoden kann man es dokumentieren? Wie muss eine Datenbank angelegt werden, sodass das reale Wissen der Mitarbeiter in die digitale Datenbank überführt wird? Und wie kann die Wissensweitergabe an die noch unerfahrenen Mitarbeiter erfolgen?“

Dies sind nur einige Fragestellungen mit denen sich die Master-Studierenden sowie freiwillige Teilnehmer des Career Centers, im Rahmen eines Praxisprojektes der Lehrstühle Personalwirtschaft & Business Governance, Unternehmensführung und Betriebliches Informationsmanagement in Zusammenarbeit mit der MKM Mansfelder Kupfer und Messing GmbH aus Hettstedt, beschäftigten. Die Projektkoordination übernimmt die StaffCoach GmbH.

Mit der Herausforderung des demographischen Wandels im Unternehmen und dem Problem des Spezialwissens der Mitarbeiter, wird es immer schwieriger Maßnahmen zur Reduzierung des Wissensverlustes zu ergreifen. Ziel des Praxisprojektes, ist es diesen Herausforderungen zu begegnen und einen digitalen Zwilling für eine reale Anlage der MKM GmbH zu erschaffen.

Die Kick-Off Veranstaltung zum Praxisseminar fand am 09.03.2019 in den Räumen der PROLOGA GmbH in Halle statt. Nach einem Vortrag von Herrn Zeller von der StaffCoach GmbH über die Projektidee und einem Vortrag von Herrn Straßberger über die MKM GmbH und der zu digitalisierenden Anlage, erfolgte bei der Kick-Off Veranstaltung intensives Arbeiten in verschiedenen Workshops. Nach der Vorstellung der ersten Ergebnisse und einer anschließenden Diskussionsrunde, klang die Kick-off Veranstaltung mit einem schönen Grillabend aus.

KI-HR Lab: „Alexa, ich brauche einen neuen Mitarbeiter“:

Präsentation der Ergebnisse des ersten Workshops beim Fachgruppentreffen Strategisches Personalmanagement des Bundesverbands der Personalmanage(BPM)

Künstliche Intelligenz (KI) wird in allen Lebensbereichen relevanter, auch für HR und insbesondere für den Recruitingbereich. Wenn man sich nun, ausgehend von der rasanten Entwicklung von KI-basierten Software-Lösungen im HR Bereich anschaut, wie die Diskussion über KI in der HR Arbeit geführt wird, dann finden sich  zum Teil Überschriften wie „Geheimwaffe“, „Glaubensfrage“, „Machtkampf zwischen Mensch und Maschine“. Es besteht eine große Unsicherheit gepaart mit der sich wiederholenden Frage „und welche Rolle spielt dann noch HR“? Die Diskussion wird begleitet von der aktuellen technischen Machbarkeit, den rechtlichen und ethisch-moralischen Fragen und der personalpolitischen Sinnhaftigkeit und Zielsetzung, falls man KI einsetzt

Wir sind davon überzeugt, dass eine verantwortungsvolle Diskussion über KI & HR in einem engen Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis geführt werden muss. Aus diesem Grund haben wir gemeinsam mit Praxispartnern in den letzten Monaten das KI-HR Lab initiiert. Das Ziel des KI-HR Labs ist es, verschiedene Aspekte von KI & HR systematisch zu betrachten und gestalterisch tätig zu werden.

Ende März wurden nun die Ergebnisse des Labs durch eine unserer Studierenden, Frau Anita Knappe, beim Fachgruppentreffen „Strategisches Personalmanagement“ des BPM in Hamburg vorgestellt. Sie haben Interesse an den Ergebnissen? Gerne schicken wir Ihnen eine Zusammenfassung zu. Schicken Sie dazu einfach eine Email an Herrn Felix Wirges (). Im Gegenzug würden wir uns freuen, wenn Sie sich an einer kurzen Umfrage beteiligen: https://www.soscisurvey.de/tutorial160602/   

Neben der Präsentation der neuen Broschüre der Fachgruppenleitung Strategisches Personalmanagement zum aktuellen Einsatz von KI mit dem Titel: „KI in der Personalarbeit- Zwischen Euphorie und Praxis“ (https://   www.bpm.de   /   sites   /   default   /   files   /bpm-service-24-ki_in_der_personalarbeit.pdf   ), war die Keynote des Treffens: Matchmaking unter der Nutzung von digitalen Automatismen. Dazu wurden Einblicke in die Arbeitsweise des Matchmaking-Algorithmus von Parship durch Monika Strotmann (Head of Human Resources PARSHIP ELITE Group- working for love), als Kick-Off für den Tag gewährt. Hierbei wurden Parallelen zwischen dem privaten Partner-Matching und der Passung zwischen Bewerber/Bewerberin und Unternehmen diskutiert. Gesprächspartner waren neben dem Fachgruppenvorsitzenden Herrn Steffen Fischer, Frau Angela Broer (Xing), welche kürzlich „Hello Freelance“ gelauncht hat. Dabei handelt es sich um einen an Xing gekoppelten Service, zur Vermittlung von Freelancern an Unternehmen mit extrem kurzen Vermittlungszeiten.

Wie können lokale Augenoptiker im Kampf um Talente bestehen? Mitarbeiter finden und binden in Zeiten des Fachkräftemangels

Employer Branding Workshop

Employer Branding Workshop

Employer Branding Workshop

Diesem Thema widmete sich die gemeinsame Frühjahrstagung von engagierten Augenoptikern, die sich gemeinsam in den Vereinigungen Denklabor und dem Innovationskreis des Zentralverbands der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) mit den zukünftigen Herausforderungen in Ihrer Branche beschäftigen.

Anne-Katrin Neyer gab durch einen Vortrag zum Thema Employer Branding neue Impulse und leitete anschließend gemeinsam mit Barbara Castrellon Gutierrez und Christian Hoßbach einen Workshop, um mithilfe des Creative Problem Solving Ansatzes, mit dem sich unser Lehrstuhl auch in verschiedenen Forschungsprojekten beschäftigt, die zentralen Herausforderungen im Kampf um Talente zu identifizieren und gemeinsam neue Lösungsansätze zu erarbeiten.

Wir blicken zurück auf einen spannenden Tag mit vielen neuen Erkenntnissen und freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte.

KI im Recruitingprozess – wo stehen wir heute?

v.l.n.r.: Felix Wirges, Anne-Katrin Neyer, Steffen Fischer, Anja Michael, Udo Fichtner

v.l.n.r.: Felix Wirges, Anne-Katrin Neyer, Steffen Fischer, Anja Michael, Udo Fichtner

KI-HR LAB @ MLU Gruppenfoto

KI-HR LAB @ MLU Gruppenfoto

HR Verantwortliche werden in Zukunft mehr denn je damit konfrontiert  sein, zu verstehen, welche Rolle Daten und künstliche Intelligenz für  eine strategische Organisations- und Personalstrategie spielen. Während  vielerorts darüber diskutiert wird, steht im KI-HR Lab @MLU die  prototypische Erprobung als Grundvoraussetzung einer kritischen  Auseinandersetzung mit diesem zentralen Thema im Vordergrund. Vergangene  Woche haben sich daher Studierende des HRM-Masterstudienganges am  Lehrstuhl für Personalwirtschaft und Business Governance (Prof. Neyer)  zusammen mit der Leitung der Fachgruppe "Strategisches  Personalmanagement" des Bundesverbands der Personalmanager (Steffen  Fischer, Udo Fichtner, Anja Michael) an zwei Tagen dieser Thematik  gewidmet. Im Fokus stand dabei die Erprobung der Möglichkeiten und  Grenzen der Vollautomatisierung eines Recruitingprozesses mit Hilfe von  künstlicher Intelligenz und datengestützter Entscheidungsfindung. Die  Studierenden haben sich unterschiedliche KI-basierte  Softwarelösungen entlang der Prozesskette des Recruitings angeschaut,  bewertet und im Rahmen eines Prototypens miteinander verknüpft und  erweitert. Aufbauend auf den Prototypen wurde diskutiert, welche Rolle  der Bewerber in einem vollautomatisierten Recruitingprozess einnimmt und  welche ethisch-moralischen Fragen sich in der Diskussion stellen,  ob in Zukunft Menschen von Maschinen eingestellt werden können und  sollen. Die Ergebnisse werden in einer Broschüre zusammengeführt und  können über den Lehrstuhl bezogen werden.

News zu "Praxis der Personalarbeit"

Im WiSe 2018/19 wird das Modul „Praxis der Personalarbeit“ von Herrn Erik Zeller (Staffcoach GmbH in Halle/Saale) angeboten. Das Seminar soll Theorie und Praxis miteinander verknüpfen, dabei wird speziell auf die Herausforderungen mittelständischer Unternehmen in der heutigen Arbeitswelt eingegangen. Im Rahmen dessen werden auch Praxispartner in die Lehreinheiten einbezogen, u.a. sind das:

  • Herr Spallek, Helios Klinikum Hettstedt/Eisleben
  • Herr Aleed, Anlaufstelle für ausländische Fachkräfte in Halle
  • Herr Straßberger, MKM GmbH
  • Herr Meyer, Nürnberger Versicherung
  • Frau Pfeffer, Edenred Deutschland
  • Herr Kaltofen, Jobcenter Halle

Diese berichten den Studierenden aus ihrem Unternehmen und geben einen Einblick in Themen wie z.B. Lohnbuchhaltung, Integration von ausländischen Arbeitnehmern, Arbeitsrecht sowie Mitarbeiterbindung.

Studierende unseres HRM-Masters nehmen zahlreich am Seminar teil und haben die Möglichkeit zwei Teilleistungen (Präsentation und Klausur) zu interessanten Themengebieten zu erbringen.

Zum Seitenanfang