
Kontakt
Sekretariat: Sabrina Rockau
Telefon: 0345 - 5523 336
sabrina.rockau@wiwi.uni-hal...
Raum 203
Große Steinstraße 73
06108 Halle/Saale
Sprechzeiten:
Di 13:00 - 15:00 Uhr
Do 13:00 - 15:00 Uhr
Login für Redakteure
Lehrstuhl für Personalwirtschaft und Business Governance
Neues Forschungsprojekt zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den studentischen Alltag

Mit Unterstützung der Dr. Hans-Riegel-Stiftung startet im Wintersemester ein neues Forschungsprojekt an unserem Lehrstuhl, das sich damit beschäftigt, auf welche Weise diese Entwicklungen den studentischen Alltag verändern. Damit verbunden ist auch ein Coaching-Angebot, um Studierende bei der Gestaltung ihres Studienalltags in der Pandemie zu unterstützen. Hier gelangen Sie direkt zur Veranstaltung in Stud.IP
Interessierte Studierende finden hier noch weitere Informationen zum Ablauf und wie sie teilnehmen können:
Alltag in Pandemiezeiten_Anmeldung.jpg
(326,8 KB) vom 25.11.2020
Information zum Wintersemester 2020/21
Wir freuen uns auf ein spannendes Wintersemester mit Ihnen. Nachstehend finden Sie eine Übersicht unserer geplanten Veranstaltungstermine.
WiSe 20_21_Veranstaltungen LS Personalwirtschaft.pptx
(585,1 KB) vom 26.10.2020
Web-Etikette für Online-Veranstaltungen
Liebe Studierende,
nachstehend finden Sie unsere aktuelle Web-Etikette für Online-Veranstaltungen. Hier können Sie ein paar nützliche Tipps und Tricks für eine gute online Zusammenarbeit entnehmen. Bitte lesen Sie sich diese genau durch. Wir freuen uns auf das bevorstehende Wintersemester.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lehrstuhlteam
Web-Etikette_LS Neyer.pdf
(321,4 KB) vom 26.10.2020

Unser Ziel in Forschung, Lehre und Praxis ist es, Studierenden, Wissenschaftlern und Praktikern die passenden Instrumente und Werkzeuge für die aktuellen und zukünftigen Fragen in Personalmanagement und Organisationsgestaltung an die Hand zu geben. Wir inspirieren und bestärken Sie zu einer innovativen, verantwortlichen und engagierten HR-Arbeit und Organisationsgestaltung.
Mit unseren empirischen und theoretischen Arbeiten möchten wir innovative Beiträge im Bereich Human Resource und Organisationsgestaltung liefern und mit der Praxis verzahnen. Unsere Forschung basiert auf dem Ansatz des „Engaged Scholarship“, d.h. wir greifen aktuelle Fragestellungen aus der Praxis auf und untersuchen diese mit Hilfe neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse.